Du hast Fragen zum Thema Aquabike? Vielleicht findest du ja hier die Antworten…
Was ist Aquabike?
Wenn man nach “aquabike” googelt, findet man einige Bilder wie dieses…
…oder auch sowas…
Anscheinend wird auch das als Aquabike bezeichnet. Hier geht´s allerdings und Swim & Bike Wettbewerbe. Oder Triathlon ohne Laufen, wenn man so möchte. Die perfekte Definition von Aquabike fand ich auf der Website des St Mary’s Standard Triathlon & Aquabike (frei übersetzt):
Keine Panik. Dabei geht´s nicht um Radeln unter´m Wasser, wie es in einigen Hallenbädern angeboten wird. Wir erwarten nicht, dass du mit deinem Rad baden gehst, außer es kommt zu biblischen Regenfällen.
Aquabike ist ganz einfach ein „zuerst Schwimmen, dann Radfahren, lass die anderen mit dem Lauf-Schwachsinn weitermachen, während du im Ziel feierst“-Wettbewerb.
Sind Aquabike Athleten zu faul zum Laufen?
Naja, viele Aquabike Athleten sind ehemalige Triathleten die aufgrund von Verletzungen (meist Knieverletzungen) nur eingeschränkt oder gar nicht mehr laufen können oder sollen. In meinem persönlichen Fall ist die Antwort auf obenstehende Frage aber wohl Ja 😉
Wo ist das Ziel eines Aquabike Rennens?
Aquabike Wettbewerbe werden üblicherweise im Rahmen eines Triathlons ausgetragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo sich die Ziellinie eines Aquabike Rennens befindet. Das ist ganz dem Veranstalter überlassen und hängt in der Regel von den geographischen Gegebenheiten des Veranstaltungsortes ab.
a) Ziel am Eingang zur Wechselzone
Eine recht übliche Variante ist, das Ziel am Eingang zu T2 (=Wechselzone, in der Triathleten vom Rad auf die Laufstrecke wechseln) zu haben.
b) Ziel am Ausgang der Wechselzone
Einige Aquabike Events haben das Aquabike-Ziel am Ausgang von T2 oder kurz dahinter. Um also den Wettkampf zu beendet, muss man sein Rad am dafür vorgesehenen Platz in der Wechselzone abstellen bzw. aufhängen und dann die meist nur wenigen Meter bis zum Ausgang der Wechselzone laufen.
c) Ziel an der Triathlon-Ziellinie
Bei dieser Variante muss man sein Rad in der Wechselzone abstellen und direkt ins Ziel zu laufen, ohne die volle Laufrunde zu absolvieren. Diese Option bietet natürlich das schönste Ziel-Erlebnis für Athleten und auch für Zuschauer (die bei den oben genannten Varianten oft gar nicht mitbekommen, dass jemand gerade einen Wettkampf gefinisht hat). Es kommt aber immer auf die geographischen Gegebenheiten bzw. die Lage der Wechselzone und der Ziellinie an, ob dieses Setup möglich ist.
d) Ziel direkt auf der Straße
Eine weitere Option besteht darin, die Ziellinie direkt auf der Straße, sinnvollerweise ein paar hundert Meter vor der Wechselzone, zu setzen. Das ist eher selten, da diese Variante ein zusätzliches Setup der Zeitnehmung erfordert und daher mit zusätzlichen Kosten für den Veranstalter verbunden ist. Meines Wissens kam diese Variante bisher nur bei internationalen Meisterschaften (EM oder WM) zum Einsatz und ist für kleinere Veranstaltungen wohl nicht die optimale Lösung.
Welche Regeln gibt es für Aquabike Bewerbe?
Im Großen und Ganzen gelten für Aquabike Rennen dieselben Regeln wie für einen Triathlon – nur ist früher fertig. Seit 2016 gibt es auch einige Regeln zu Aquabike in den Wettkampfregeln der ITU (International Triathlon Union) – siehe Seite 97 der ITU competition rules. Allerdings scheinen diese etwas willkürlich. Zum Beispiel gibt es Widersprüche was das Ziel von Aquabike Rennen betrifft (“Aquabike besteht aus Schwimmen, Wechselzone 1, Radfahren und Wechselzone 2” vs. “Athleten beenden den Wettkampf an der Ziellinie, die sich am Ende der Radstrecke befindet”). Außerdem wird festgelegt, dass ein Aquabike Wettbewerb im Rahmen eines Triathlons stattfinden muss. Das macht zwar aus Sicht des Veranstalters Sinn, warum es dafür eine Regelung braucht, und es keinen “nur Aquabike”-Wettbewerb geben darf, ist mir jedoch schleierhaft. In den Regeln sind auch zwei Distanzen festgelegt, obwohl Aquabike-Bewerbe über alle möglichen Distanzen gibt. Wenn es um die Details geht, liegt es letztendlich beim Veranstalter, wie diese geregelt bzw. gehandhabt werden. Insgesamt gelten aber die Triathlon-Regeln, allen voran natürlich das Windschatten-Verbot.
Muss ich in Laufschuhen ins Ziel laufen?
Wenn das Ziel des Aquabike Rennens an der Triathlon Finishline liegt, man also von der Wechselzone noch zum Ziel laufen muss, stellt sich die Frage, ob man dafür noch Laufschuhe anziehen soll bzw. muss, oder ob man diese – je nach Event meist ja recht kurze Strecke – barfuß zurücklegt. Es gibt tatsächlich Veranstalter, die vorschreiben, das Schuhe getragen werden müssen. Wenn die Strecke sehr kurz ist, können das dann auch die Laufschuhe sein. Manche Länder haben in ihrem Regelwerk eine Schuhpflicht für die Laufstrecke bei einem Triathlon (in den Regeln der Internationale Triathlon Union sind AgeGroup Athleten davon allerdings explizit ausgenommen). Ob dies dann auch für den Lauf von der Wechselzone zum Ziel im Rahmen eines Aqubike Rennens gilt, ist dann nicht immer ganz klar. Wenn man also barfuß ins Ziel laufen möchte, sollte man sicherheitshalber den Veranstalter fragen, ob das erlaubt ist.
Darf ich mit dem Radhelm ins Ziel laufen?
Hier gilt ähnliches, wie bei der Frage der Laufschuhe. Das Laufen mit Helm auf der Laufstrecke eines Triathlons ist grundsätzlich untersagt. Ob das dann auch bei Aquabike Rennen für den Lauf von der Wechselzone bis ins Ziel gilt (sofern dieses auch für Aquabiker an der Triathlon Finishline liegt), ist nicht grundsätzlich klar und sollte im Zweifelsfall geklärt werden. In den meisten Fällen sollten die zwei Sekunden, die es zum Ablegen des Helms benötigt, ja nicht über Sieg oder Niederlage entscheiden. Bei Events, die in der Wechselzone Beutel verwenden – zum Ablegen des Helms also zuerst der Beutel gesucht und der Helm darin verstaut werden muss – ist die Überlegung allerdings nicht ganz abwegig, ob man sich das nicht sparen kann.
Wie kann ich Aquabike Wettbewerbe in meiner Region finden?
Naja, da bist du auf dieser Website schon mal nicht ganz falsch ;-). Zumindest so lange du in Europa lebst. Wenn du in den USA lebst (oder dort einen Wettkampf bestreiten möchtest), wirst du vielleicht hier fündig. Außerhalb der Vereinigten Staaten und Europas gibt es derzeit einige Aquabike Wettbewerbe in Kanada, Australien, und Neuseeland. Außerhalb dieser Regionen wirst du wahrscheinlich kaum etwas finden. Wenn die Zahl der Veranstaltungen auch in anderen Regionen zunimmt, werde ich diese in Zukunft vielleicht auch hier auf aquabike.world aufnehmen.
Wo und wie kann ich ein Aquabike-Rennen melden, dass hier noch nciht gelistet ist?
Einfach hier lang. Ich bin für jede Hilfe dankbar, die ich beim Aufspüren neuer Aquabike Veranstaltungen bekomme.